SharePoint-Migration und Incoming-Email – Nacharbeiten notwendig!

Nach einer SharePoint-Migration sind alle SharePoint-Listen, bei denen die Listen-Funktionalität “Incoming-Email” aktiviert ist, nicht funktionsfähig. Sprich Emails an eine SharePoint-Liste werden nicht aus dem Drop-Folder des SMTP-Servers abgeholt.

Update: Es gibt zwei Lösungsmöglichkeiten. Eine Manuelle und eine Automatisierte. Die Automatisierte über STSADM -o refreshdms, habe ich allerdings nicht getestet. Deshalb wird an dieser Stelle nur der manuelle Weg beschrieben.

Die Lösung ist simpel: Die Konfiguration der Incoming-Email muss nochmals bestätigt werden (klingt sinnfrei, bringt aber den gewünschten Effekt). Dazu folgende Schritte ausführen:

  1. Erstellen einer Auflistung aller betroffenen SharePoint-Listen. (Am besten die URL zur Listen-Bearbeitungsseite ausgeben.)
  2. Jede URL zur Listen-Bearbeitungsseite aufrufen und die Einstellungen für Incoming-Email bestätigen.
  3. Eine Email samt Anhang an die Liste (bzw. den Alias) senden und testen, ob die Emails ankommen.

Anbei noch ein PowerShell-Skript, welches alle WebApplications durchläuft und für jede SharePoint-Liste, die einen Email-Alias besitzt, folgendes ausgibt:

  • fortlaufende Nummer
  • Name der Liste / Bibliothek
  • Email-Alias
  • URL zur Listen-Bearbeitungsseite

$counter = 0
Get-SPWebApplication  | % {
Get-SPSite -WebApplication $_ -Limit All | % {
Get-SPWeb -Site $_ -Limit All | % {
$_.Lists | % { if ($_.EmailAlias -ne $null) {
$counter = $counter+1
Write-Host (“”+$counter+” rf:”+$_.Rootfolder.Url+” email-alias: “+$_.EmailAlias+” URL: “+$_.ParentWeb.UrL+”/_layouts/EmailSettings.aspx?List=”+$_.ID)
}}}}}

In meinen Migrationen waren es glücklicherweise noch nie mehr als 200 Listen, so dass sich der manuelle Aufwand des Klickens als überschaubar erwiesen hat. – Viel Spaß!

Update: Bei sehr vielen betroffenen Listen, sollte man sich den automatisierten Weg einmal näher anschauen.

 

Dieser Beitrag wurde unter Microsoft, SharePoint 2010 abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>